Rolf Simmerer
Der 1957 in Köln geborene Rudolf “Rolf” Simmerer lebt in Köln und in der Eifel.
Er arbeitet dort in seinen Ateliers als Fotodesigner & Bildhauer.
Diarähmchen ........
das war es, was als Kind schon sein Interesse an der Fotografie geweckt hat.
Wie kamen diese kleinen Bilder auf den Film? Licht, ein kleines Loch, Schwärze,
Film, Chemie, Dunkelkammer, Faszination, aus der ein Bild entsteht.
Selbst während
seines beruflichen Werdeganges, handwerkliche Ausbildung, Fachabitur in Informatik
und einem Architekturstudium ließ ihn diese Faszination für die Fotografie nicht los.
Sie entwickelte sich zu einer Leidenschaft, so dass er als Gasthörer in der Kölner
Werkschule Vorlesungen besuchte und autodidaktisch seine Kenntnisse weiterentwickelte.
Sowie sich in der Architektur das Medium Stift und Papier zu computer aided design
entwickelte, so wurden in der Fotografie aus Film und Chemie Bits and Bytes der
Digitalfotografie. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Architekt umfasste EDV
und Networking. Die Bereiche CAD, Grafik, Rendering und Animation begannen
sich zur damaligen Zeit mit dem desktop publishing und image processing zu
verschmelzen. Somit rückten für ihn die Architektur und die Fotografie immer
mehr zusammen.
Seit nun mehr als 10 Jahren arbeitet er als freiberuflicher
Fotograf und Künstler. Er lebe und arbeite in eigenen Ateliers in Köln und
in der Eifel.
Seine Wahrnehmung für das Besondere, für das Sinnliche und
für Ästhetik zeigt sich unter anderem in der Fotografie von Menschen. Seine
aktuelle Ausstellung zeigt Menschen auf der Bühne, die ihre Leidenschaft im
Umgang mit Sprache und mit Musik in ihren Gesichtern ausdrücken. Ohne Makel
sind sie nicht ... - die Musiker, Schriftsteller, Schauspieler - auf die
Persönlichkeit kommt es ihm an. Am liebsten fotografiert Rolf Simmerer
am Veranstaltungsabend erst nach der Pause wenn die Künstler mitten in
Ihrem Element sind. Diesen Augenblick der Hingabe versucht der Fotograf
einzufangen.
Gründungsmitglied der Gruppe Feldkunst e.V.
Zu einigen Exponate der Ausstellung
www.simmerer.de